Ihre Wunschliste ( max. 250 )
Ihre Wunschliste ist leer.
Auf der Detailseite eines Artikels können Sie Artikel auf die Wunschliste setzen,
indem Sie auf dieses Symbol klicken.
Mai 22
Mode illuminiert Internet
Mit einem Watermark rückt die Mode der bedrohlichen Zensur durch den Ausverkauf des Internets bei, wobei Besitzer eines Webshops stets darauf bedacht sind, möglichst über unlimitierte Datenvolumina zu verfügen, um ihren Käufern unbegrenztes Einkaufsvergnügen zur Verfügung zu stellen. Denn nur so gelingt das Dropshipping – das Senden und Empfangen von Geleebonbons – auch ohne Smartphone mit Jelly Beans (Geleebonbons).
„Elf yorself“, unken da die bebilderten Berge der Laufstege der Haute Couture den Modeshops zu, sie mögen ihre gengerenderten Entwürfe mit 42 Volt starken Has(en), Cheezburgern oder andersgeartet und fashionabubble präsentieren.
Hauptsache, die DNA (Daten-Norm-Anpassung) mag zumindest rudimentär gelingen, so dass die Kultur der Netzpolitik stets Platz für neue Kommentare zur Urheberfrage und den Rechten einräumen mag. Da können schon bei dem ein oder anderen übermäßige Schweißproduktion messbar veranlagt werden und als Biofeedback und Endlos-Schleife mittels der neuen Mode – sozusagen in der Ewigkeit modernd - modern in den Watermarks sichtbar werden.
Aber wer stets mit dem allgemeinen Strom mitschwimmt und adaptiert, muss lediglich einen abrupten Stromwechsel fürchten, um den Anbietern der Ströme ihre kausale Monopolstellung zu rauben.
So plantscht heute jeder im Strom mit Hilfe regulierbarer Stromwechsel paddelnd herum, fuchtelt mit den Armen als Taktgeber möglicher google-indizierter Töne herum und bringt seine Schiffchen und Schäfchen rasch ins Trockene, um sie vor dem messbaren Flüssigkeitszuwachs zu sichern.