Ihre Wunschliste ( max. 250 )
Ihre Wunschliste ist leer.
Auf der Detailseite eines Artikels können Sie Artikel auf die Wunschliste setzen,
indem Sie auf dieses Symbol klicken.
Feb 09
Modemetropole Stockholm
Keine Frage, wenn es um die Modemetropolen auf der ganzen Welt geht, denkt man zunächst an Städte wie London, Paris, Mailand oder New York. Doch inzwischen zählt auch Stockholm zu den Modezentren Europas. Auch hierher finden namhafte und bekannte Designer und Labels den Weg, auch hier finden große Events und Modenschauen statt und entstehen neue Trends und aktuelle Mode.
Mode in Stockholm
Stockholm oder auch die dänische Hauptstadt Kopenhagen sind für vieles bekannt, aber nicht unbedingt für Mode. Doch dies ändert sich zunehmend. Auch in Stockholm findet eine Modewoche statt, die internationale Beachtung findet und aktuelle Mode und Trends präsentiert. Die Fashion Week ist hier noch sehr jung und findet seit 2005 im Februar und September / Oktober statt. Für Insider ist Stockholm modisch nicht nur durch das Mode-Imperium H&M ein Begriff. Viele junge Designer und Designerinnen haben sich inzwischen international einen Namen gemacht, entwickeln frische Trends. So schätzen die Kundinnen und Kunden auch Mode für Kinder, Mode in frischen, fröhlichen Farben, die Spaß machen. So verwundert es nicht, dass hier viele Modeläden zu finden sind, die für jeden Geschmack etwas bieten. Stockholm gehört vielleicht noch nicht in die Riege der großen Namen der Modemetropolen, doch als Modestadt muss man Stockholm auf der Liste haben. Hier findet man nicht nur große Labels und bekannte Designer, sondern auch junge Talente, die individuelle und ausgefallene Mode schaffen. In Stockholm finden sie ideale Voraussetzungen und viel Raum für Kreativität und neue Ideen. Modefreaks und Fashion-Liebhaber finden in Stockholm vor allem in den Einkaufsmeilen Drottninggatan oder Folkungatan alles, was das Mode-Herz begehrt. Kleine Boutiquen wechseln sich neben den großen Kaufhäusern und Modegeschäften und Filialen der internationalen Labels ab. Modische Fehltritte oder überdrehte Outfits findet man hier kaum. Dennoch entstehen hier Trends, die in Berlin, London oder New York schnell Nachahmer finden. Hier lieben die Frauen Pelz, Perlen und wuchtige Boots, die Männer Anoraks und hochgekrempelte Hosen. Funktionalität, Stil, Ästhetik, Design und Zweckmäßigkeit sind die großen Leitmotive.
Nordlicht und Mode
Die schwedische Hauptstadt ist die größte Stadt Skandinaviens liegt strategisch günstig am Malären. Stockholm entstand auf 14 Inseln und gilt daher auch als Venedig des Nordens oder auch als europäisches New York. Da Schweden auch Königreich ist, lebt in Stockholm auch die königliche Familie. Neben vielen Modegeschäften können Besucher interessante Museen besichtigen, die königliche Oper sowie eine zauberhafte Altstadt bewundern. Sehenswert sind auch der Stockholmer Dom, das Bondesche Palais oder auch das königliche Schloss, das sehr zentral liegt. Die Schweden gelten als bescheiden und höflich, schnell ist man beim Du. Diese entspannte Haltung und angenehme Zurückhaltung macht sich auch in der Mode bemerkbar. Denn Stockholm ist im Vergleich zu London nicht so laut und angestrengt oder so opulent wie Paris. Stil, Eleganz angenehme Arbeitsbedingungen, die problemlos Beruf und Familie vereinbaren lassen, zeichnen die Stadt aus. Kein Wunder, dass hier nicht nur die Heimat von Inga Lindström, Astrid Lindgren und Ikea ist. Neidlos müssen Mailand, New York und Paris anerkennen, dass hier Maßstäbe gesetzt werden. Dazu kommt: In Schweden entsteht Mode für den weltweiten Markt, nicht nur für schwedische Konsumenten. Die Branche ist auf den Export angewiesen. Globalisierung, Nachhaltigkeit und Ökologie spielen daher eine wichtige Rolle.