Mystisch – das sagen manche von dem Augenblick, in dem Parfum und Charakter aufeinander treffen. Denn Düfte lösen Erinnerungen an die Orte, Situationen und Gefühle aus, die aus einer Person eine Persönlichkeit werden ließen. Den passenden Duft für unvergessliche Schönheit zu finden, hängt zum Glück nicht ganz vom Zufall ab.
Eine Frage des Charakters
Persönlichkeit und Duftnote – zwei komplexe Angelegenheiten, die zwecks Vorauswahl erst mal reduziert werden müssen. Jung, elegant oder sportlich, wird die Verkäuferin fragen, und meint damit den Typ Frau. Vamp oder Mädchen, lässig oder geheimnisvoll – das fördern diverse Parfumtests im Netz zu Tage. Und warum nicht eine andere Seite an sich betonen? Für Überraschungen ist der olfaktorische Gegenpart mit seinen vielfältigen Nuancen immer zu haben. Hier werden Zitrusnoten, blumige, orientalische, tropische und holzige Noten sowie Fougère- und Chypre-Noten unterschieden. Grob gesprochen passt blumig zu mädchenhaft, orientalisch zu weiblich und Zitrus zu unkompliziert. Die Krux: Die Bestandteile der Düfte stehen selten auf der Verpackung. Daher ist es ratsam, sich vor dem Einkaufen im Internet zu informieren.
Besser im Kontext
Das Wesen einer Persönlichkeit will auch vor wechselndem Hintergrund in Szene gesetzt werden. Wie die meisten Hersteller bietet auch das Label CK Düfte für mehrere Anlässe an. Verschiedene Größen von CK Beauty erleichtern die Veränderung zusätzlich. Der elegante Duft schneidet im Büro eine andere Geschichte an als das wuchtige CK Obsession samstagabends an der Bar. Parfümeure reagieren auch auf die Jahreszeit mit Sondereditionen ihrer Klassiker. Letzten Sommer kam der Unisex-Duft CK One Summer noch jugendlich fruchtig daher, gibt sich 2013 jedoch aquatisch frisch und so belebend wie ein gewagter Sprung ins kalte Wasser. Wer Anlass, Jahreszeit und Lebensabschnitt bedenkt, kann mit dem Duftreichtum spielen und überall intensive Duftnoten riskieren.
Riecht richtig – die Nase entscheidet
Die Nase führt zum Duft der Düfte – wenn man den
Duft zur Nase lässt. Ein Parfüm gehört nicht auf einen Pappstreifen, sondern, damit es sich mit dem Eigengeruch vermischt, auf die Haut. Ganz wichtig: Diese Verbindung braucht Zeit, denn die spezielle Note eines Parfums entfaltet sich nach und nach über mehrere Stunden. Ist das nicht erstaunlich lange für einen so flüchtigen Charakter? Mitnichten. Jeder Duft besteht aus einer vorgelagerten, recht oberflächlichen Kopfnote, einer prägenden Herznote, die sich langsam entwickelt und einer abschließenden Basisnote. Clever ist, wer mit dem Kauf bis zum Ende wartet.